Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter

Artikel

Herzlich willkommen auf der Seite der Deutschen Botschaft in Luanda!

Auf den ersten Blick scheint Deutschland ziemlich fern von Angola zu liegen. Die historischen Beziehungen beider Länder haben jedoch zahlreiche persönliche Verbindungen etabliert, die auch heute noch Bestand haben. Viele Angolanerinnen und Angolaner haben in Deutschland studiert und gearbeitet, die Mehrzahl von ihnen in der DDR, und viele sprechen noch Deutsch. Wir greifen dies vor allem im akademischen und kulturellen Austausch mit Deutschland auf.

Angola ist ein strategischer Partner Deutschlands in Afrika. Dies zeigt sich an den diversen offiziellen Besuchen, die zwischen 2018 und 2020 stattgefunden haben, und die wir in den nächsten Jahren fortführen wollen.

Auch wirtschaftlich bietet Angola viel Potenzial und ist ein interessanter Partner für deutsche Unternehmen. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist vielfältig und umfasst Bereiche wie Energie, insbesondere erneuerbare Energien und Wasserstoff, und sanitäre und Verkehrsinfrastruktur.

Lernen Sie Angola selbst kennen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Stefan Traumann

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Angola


Lebenslauf

Dr. Stefan Traumann wurde am 22.05.1961 in Nordhausen geboren. Er ist verheiratet und hat ein Kind.

1979

Allgemeine Hochschulreife

1979 - 1987

Studium der Afrikanistik / Literatur

1988

Promotion zum Dr. phil.

1988 - 1990

Botschaft der DDR in Jaunde, Kamerun

1991 - 1993

Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst

1993 - 1994

Auswärtiges Amt

1994 - 1997

Botschaft Washington, USA

1997 - 2000

Botschaft Seoul, Südkorea

2000 - 2003

Auswärtiges Amt

2003 - 2006

Generalkonsulat Miami, USA

Ständiger Vertreter

2006 - 2009

Botschaft Tel Aviv, Israel

2009 - 2013

Auswärtiges Amt, stellvertretender Referatsleiter

2013 - 2018

Generalkonsulat Porto Alegre, Brasilien

Leiter

2018 – 2021

Generalkonsulat Lagos, Nigeria

Leiter

Seit 2021

Botschaft Luanda, Angola

Botschafter

nach oben